top of page
IMG_7635.jpg

Vanlife in Südschweden 🇸🇪

Es sind diese kleinen Momente – das Knistern des Feuers, Enis Pfotenabdrücke im Sand, der erste Kaffee am See. Kein Land beruhigt unser Nervensystem so sehr wie Schweden. Hier findest du unsere Route, Stellplätze und gaaaaaanz viele Schweden-Vibes. Enjoy!

Kati Dusel I 11. oktober 2025 I 5 Min. Lesezeit

Ganz große Schweden-Liebe 💛

 

Schweden ist irgendwie magisch. Es gibt kein Land, in dem wir so schnell den Alltagslärm vergessen wie hier. Zwischen glasklaren Seen, duftenden Wäldern und endlosen Schotterpisten haben wir uns einfach treiben lassen. Keine festen Pläne, kein Ziel. Nur wir, der Van und Eni. Es sind diese kleinen Schweden-Momente: das Knistern des Feuers, die Pfotenabdrücke im Sand, der erste Kaffee am See – die uns daran erinnern, warum wir das Vanlife hier so sehr lieben.

Schweden mit Hund: All u need to know 🐾

Schweden ist ein Paradies für Abenteuerhunde: Weite Natur, viele Freiheiten und eine entspannte Haltung gegenüber Vierbeinern. Für die Einreise benötigt dein Hund einen gültigen EU-Heimtierausweis, Mikrochip und eine aktuelle Tollwutimpfung. Die Impfung muss mindestens 21 Tage vor der Einreise erfolgt sein. Außerdem muss er beim schwedischen Zoll angemeldet werden, was man easy online vorab erledigen kann. 


In Süd- und Mittelschweden sind Zecken keine Seltenheit – also am besten vor der Reise mit einem guten Zeckenschutz vorsorgen. Ansonsten gilt zwischen dem 1. März und 20. August auch hier Leinenpflicht, um Wildtiere während der Brut- und Setzzeit zu schützen. Außerhalb dieser Zeit darfst du deinen Hund an vielen Orten frei laufen lassen – solange du Rücksicht nimmst.

Freistehen & Stellplatzsuche ✨

 

Solche Wahrnehmungen sind natürlichsubjektiv, aber wir haben das Reisen in Schweden als sehr, sehr easy empfunden. Wenn man die ein oder andere Schotterpiste in Kauf nimmt, steht man nicht selten komplett alleine mitten im Wald an einem wunderschönen See.

 

In Schweden gilt das sog. Jedermannsrecht oder "Allemansrätt", was es einem erlaubt, sich frei in der Natur zu bewegen und zu Campen. Achtung: Motorisierte Fahrzeuge sind hier nicht eingeschlossen, denn das Jedermannsrecht inkludiert lediglich Wander:innen & Zeltaufenthalte. Campervans sind an vielen Stellen aber geduldet. Wir standen zweieinhalb Wochen lang frei in der Natur und haben für unsere Stellplatzsuche meist die Satellitenansicht von Google Maps oder Apps wie park4night, ACSI oder NorCamp verwendet. Apropos Apps: EPASS24 erspart euch Mautstationen, also unbedingt herunterladen.

 

 

Route & Stellplätze 📍

 

Stöber dich gerne mal durch unseren Instagram- oder TikTok-Account: Dort findest du viele Schweden.Vibes - auch mit Originalsound, der aus urheberrechtlichen Gründen bei den folgenden Videos entfernt wurde. Sofern wir die Stellplätze über Apps gefunden haben, findest du sie unten verlinkt. Bitte sauber hinterlassen!! Wir teilen Stellplätze gerade in Naturschutzgebieten nicht, damit sie nicht überlaufen werden. Bitte hab also Verständnis, wenn einige Stellplätze nicht verlinkt sind. 

Auf dem Landweg nach Schweden 🇸🇪

📍Stellplatz Lüneburger Heide, Deutschland
📍Timmendorf Strand, Deutschland
📍Fyns Hoved, Dänemark
📍Lomma, Schweden
 

Route Teil 1: Stopps & Versorgungsstationen

📍Kurzer Besuch in Höllviken
📍Wunderschöner Stellplatz mit Gratis-Feuerholz: Villands Vanga
📍Versorgungsstation bei Häradsbäck

📍Vimmerby, Drehort Michel aus Lönneberga

📍Stellplatz auf kleiner Klippe am See, Ankarsrum
 

Unser Miet-Camper: Bürstner Campeo C540
 

Eure Campertester des Vertrauens düsen mit dem Bürstner Campeo C 540 durch Schweden 🇸🇪  Service-Hinweis: Team Chaos sagt im Video Knaus Boxlife & hat’s natürlich erst im Nachhinein gecheckt - also alles wie immer hier ✌🏻♥️ Der Campeo ist dem Boxlife super ähnlich, aber dat hier ist doch eeeeeeindeutig ein Campeo sach mal 🫶🏻 Roomtour gibts im Video.

Kosten für zweieinhalb Wochen Schweden 💰

Schonungslos ehrlich: So viel hat unser Schweden-Urlaub im Oktober 2025 gekostet. Am meisten reingehauen hat natürlich der Miet-Camper (1.690€), gefolgt von den Benzinkosten (556€€) für die 3.000km, die wir gefahren sind. 🚐💨 Unser Fazit: Man kann sicherlich deutlich günstiger wegkommen, vor allem, wenn die Mietkosten wegfallen. ✌🏻 Und Geld hin oder her: Die Erinnerungen vor Ort waren unbezahlbar. ♥️

Zum Schluss... 

... hat uns Schweden wieder gezeigt, dass weniger wirklich mehr ist. Kein Land, das laut begeistert, sondern eines, das dich leise einfängt. Für uns ist es der perfekte Ort, um runterzukommen – und für Eni sowieso das Paradies auf Erden.

Wer Natur liebt, Einsamkeit genießen kann und seinem Hund einfach mal wieder richtig viel Freiheit schenken möchte, wird in Schweden genau das finden, wonach er sucht.

 

Soooo und wenn du jetzt immer noch nicht davon überzeugt bist, deinen Hund einzupacken und nach Schweden zu fahren, dann folg uns auf Instagram. 🐾

Lass mal weiterreisen...


25. Okt. 2023 I 10 Min. Lesezeit

Norwegen Vanlife 🚐

Ein voll gepackter Van, eine Junghündin in ihrer Box auf der Rückbank, 1000 Träume und 0 Plan – so begann unser Van-Trip nach Norwegen. Was folgte, waren Tage voller Natur pur, unvergesslicher Wanderungen, ein paar verzweifelte Ausnahme-zustände und dieses ganz besondere Vanlife-Freiheits-Gefühl.

IMG_1227.jpg
  • alt.text.label.LinkedIn
bottom of page